NEUESTES: Flüge in ganz Europa nach „Cyber-bedingter Störung“ unterbrochen

Große europäische Flughäfen wie Brüssel, Berlin und der Londoner Flughafen Heathrow waren am Samstag von „Cyber-bedingten Störungen“ betroffen, die Check-in- und Gepäckabgabesysteme betrafen und zu Verspätungen und Annullierungen führten, teilte der Flughafendienstleister Collins Aerospace der Nachrichtenagentur AFP mit.
„Cyber-bedingte Störungen“ beeinträchtigen Check-in- und Gepäckabgabesysteme und verursachen Verzögerungen an mehreren Flughäfen in ganz Europa.
„Wir haben Kenntnis von einer cyberbedingten Störung unserer MUSE-Software an ausgewählten Flughäfen“, sagte das Luft- und Raumfahrtunternehmen, nachdem mindestens drei stark frequentierte europäische Luftverkehrsknotenpunkte Störungen gemeldet und vor Verzögerungen gewarnt hatten.
„Die Auswirkungen beschränken sich auf den elektronischen Check-in und die Gepäckabgabe der Kunden und können durch manuelle Check-in-Vorgänge abgemildert werden“, fügte Collins Aerospace hinzu.
Der mutmaßliche Cyberangriff hat automatisierte Systeme zum Absturz gebracht, wobei ein „technisches Problem“ die Software betraf, so die BBC.
Berichten des belgischen Senders RTBF zufolge wurden heute Morgen bisher mindestens neun Flüge gestrichen, von denen am Samstag rund 35.000 Passagiere aus Brüssel abfliegen sollten.
Am Brüsseler Luftverkehrsknotenpunkt fanden nur manuelle Check-ins und Boardings statt. Passagieren, die am Samstag fliegen, wurde daher geraten, ihren Flugstatus bei der Fluggesellschaft zu überprüfen, bevor sie zum Flughafen fahren.
Auch der Flughafen London Heathrow und der Flughafen Berlin waren von dem Anschlag betroffen.
Der Londoner Flughafen Heathrow – der verkehrsreichste Flughafen Europas – teilte mit, dass seine Check-in- und Boarding-Systeme, die ebenfalls von Collins Aerospace bereitgestellt werden, von einem „technischen Problem“ betroffen seien, das „zu Verspätungen für abfliegende Passagiere führen könnte“.
Auf einem Banner auf der Website des Berliner Flughafens heißt es: „Aufgrund einer technischen Störung bei einem europaweit tätigen Systemanbieter kommt es zu längeren Wartezeiten beim Check-in.“
Collins Aerospace gibt an, dass „ausgewählte Flughäfen“ betroffen seien und nur die Software für Check-in- und Gepäckabgabedienste betroffen sei.
Ein Sprecher sagte gegenüber The Independent : „Wir arbeiten aktiv daran, das Problem zu lösen und unseren Kunden so schnell wie möglich die volle Funktionalität wiederherzustellen.“
Die Auswirkungen beschränken sich auf den elektronischen Check-in und die Gepäckabgabe und können durch manuelle Check-in-Vorgänge abgemildert werden. Wir werden weitere Details bekannt geben, sobald diese verfügbar sind.
Bitte registrieren oder anmelden, um weiterzulesen
thelocal